Bundeswehr

Bundeswehr

cryptovision liefert Verschlüsselung mit militärischer Sicherheit

Die Herausforderung für die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist Deutschlands größter IBM Notes-Anwender. Nebenbei ist auch Microsoft Outlook bei den deutschen Streitkräften in Gebrauch. Es versteht sich von selbst, dass E-Mail-Verschlüsselung für eine Armee unverzichtbar ist. Allerdings haben die nativen Verschlüsselungsfunktionen von Notes und Outlook weder die notwendigen Sicherheitsevaluierungen noch bieten sie alle Funktionen, die für große Benutzergruppen erforderlich sind. Die Bundeswehr musste sich deshalb nach einer besseren E-Mail-Verschlüsselungslösung umsehen.

 

Unsere Lösung für die Bundeswehr

Es gibt zwar viele E-Mail-Verschlüsselungslösungen auf dem Markt, doch s/mail von cryptovision erwies sich als die einzige, die den hohen Anforderungen der Bundeswehr genügte. Im Gegensatz zu einigen anderen E-Mail-Verschlüsselungsprodukten ist s/mail Client-basiert und bietet somit Ende-zu-Ende-Sicherheit. Darüber hinaus steht s/mail sowohl für Notes als auch für Outlook zur Verfügung, was ein wichtiges Kriterium der Bundeswehr war.

Es bietet auch eine Reihe von praktischen Funktionen, die besonders interessant für große Nutzergruppen sind. Vor allem bietet s/mail das höchste Sicherheitsniveau aller derzeit erhältlichen E-Mail-Verschlüsselungslösungen. Es verfügt über eine VS-NfD-, „NATO Restricted“- und „EU Restricted“-Zulassung.

Es gibt kein anderes E-Mail-Krypto-Produkt mit vergleichbaren Zertifizierungen auf dem Markt. In einem mehrjährigen Vorgang evaluierte die Bundeswehr s/mail. Die Rückmeldungen der Bundeswehr waren für cryptovision wertvolle Anregungen zur Verbesserung und Erweiterung des Programms. Im Jahr 2007 erwarb die Bundeswehr eine s/mail-Unternehmenslizenz.

 

 

Weitere Informationen

Mehr zur Nutzung der E-Mail-Verschlüsselung von cryptovision bei der Bundeswehr gibt es auf Heise Online.