Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security

Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security

IT-Sicherheit basiert in vielen Unternehmen immer noch auf der Vorstellung, dass das interne Netzwerk sicher ist, während Bedrohungen nur von außen kommen. In der modernen Informationstechnik gibt es jedoch kein „Innen“ und kein „Außen“ mehr. Gefragt ist daher Zero Trust Security, ein Modell, in dem kein IT-System, keine Anwendung und kein Nutzer als grundsätzlich sicher gilt und stattdessen jeder Zugriff auf Ressourcen, Anwendungen und Daten einzeln auf Risiken überprüft wird.

Für alle, die mehr über Zero Trust Security wissen wollen, hat Atos Cybersecurity Products ein neues Whitepaper mit dem Titel „Zero Trust Security – Vertrauen ist nicht gut, Kontrolle ist besser“ veröffentlicht. In diesem wird das Thema auf fünf Seiten kurz und anschaulich erklärt. Die deutsche Version dieses Whitepapers gibt es kostenlos zum Download, eine englische Fassung ist in Vorbereitung.

Deutsche Version des Whitepapers: https://www.cryptovision.com/wp-content/uploads/2023/01/Zero-Trust-Whitepaper-German.pdf

 

 

Atos baut sein Cybersecurity-Portfolio aus: Übernahme des deutschen Kryptografie-Spezialisten cryptovision abgeschlossen

Atos baut sein Cybersecurity-Portfolio aus: Übernahme des deutschen Kryptografie-Spezialisten cryptovision abgeschlossen

Atos hat heute bekannt gegeben, dass es die Übernahme der cv cryptovision GmbH abgeschlossen hat. Die Übernahme von cryptovision stärkt die Position von Atos bei globalen eID-Initiativen von Regierungen und hilft dabei, die Präsenz in aufstrebenden IoT-Märkten zu vergrößern.

cryptovision entwirft, entwickelt und implementiert Kryptografie-Lösungen sowie Software- und Hardwareprodukte. Diese sind “Made in Germany” und entsprechen strengsten Regulierungen, Zertifizierungen und Sicherheitsstandards (akkreditiert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die NATO; zertifiziert nach Common Criteria, ICAO und anderen internationalen eID-Standards).

Die Cybersecurity-Akquisition folgt einer Reihe von Übernahmen aus den letzten Monaten, darunter die von Paladion, digital.security, SEC Consult, In Fidem sowie Motiv. Sie alle festigen die Positionierung von Atos als der wichtigste vertrauenswürdige Cybersecurity-Partner für die digitale Transformation globaler Unternehmen.

Weitere Informationen zu den Cybersecurity-Lösungen von Atos im Enterprise-Bereich sowie im öffentlichen Sektor finden Sie hier: https://atos.net/en/solutions/cyber-security.

 

cryptovision-Produkt GreenShield in NATO-Katalog aufgenommen

cryptovision-Produkt GreenShield in NATO-Katalog aufgenommen

Im NATO-Jargon wird die Informationssicherheit als „Information Assurance“ (IA) bezeichnet, und es verwundert nicht, dass das Militärbündnis großen Wert auf dieses Thema legt. Mitglieder der Organisation dürfen ausschließlich IA-Lösungen einsetzen, die speziell für die NATO zugelassen sind. Welche Produkte die hohen Zulassungshürden überwunden haben, lässt sich im „NATO Information Assurance Product Catalogue“ (NIAPC) nachlesen, der online verfügbar ist. Seit einer Woche hat die NATO auch GreenShield von cryptovision dort gelistet.

GreenShield ist eine der wenigen Verschlüsselungslösungen, die in Deutschland für Informationen der Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen sind. Dies gilt sowohl für die E-Mail-Verschlüsselung mit GreenShield Mail als auch für die Datei-Verschlüsselung mit GreenShield File. Beide Versionen verfügen außerdem über die NATO-Zulassung „NATO RESTRICTED“ (NR).

Mit dem Erhalt der NR-Zulassung qualifizierte sich GreenShield auch für den NATO-Produkt-Katalog. GreenShield Mail und GreenShield File sind mit zwei separaten Einträgen gelistet, inklusive Screenshots und Prospekten.

cryptovision ist im exklusiven NATO-Katalog wohlbekannt. Das Vorgänger-Produkt s/mail ist dort bereits seit Jahren vertreten, es verfügt ebenfalls über die notwendige NR-Zulassung.

GreenShield-Produktseite: https://www.cryptovision.com/en/products/secure-encryption/greenshield/

 

Vertrauliche Daten auch für die Zukunft schützen: Whitepaper erklärt Post-Quanten-Kryptografie

Vertrauliche Daten auch für die Zukunft schützen: Whitepaper erklärt Post-Quanten-Kryptografie

Kennen Sie Gitter-basierte Krypto-Verfahren? Oder multivariate Signaturen? Falls nein, dann sollten Sie sich damit beschäftigen, denn diese und einige andere Methoden sind derzeit stark im Kommen. Sie gehören zur so genannten „Post-Quanten-Kryptografie“. Unter diesem Begriff fasst man diejenigen Krypto-Verfahren zusammen, die gegen das große Damokles-Schwert schützen, das die Kryptologie momentan bedroht: Quanten-Computer.

Ein Quanten-Computer nutzt die Effekte der Quanten-Physik und funktioniert dadurch völlig anders als ein herkömmlicher Rechner. Ein ausgereifter Quanten-Computer könnte nahezu alle derzeit genutzten asymmetrischen Krypto-Verfahren mit geringem Aufwand dechiffrieren. Zum Glück sind die bisher verfügbaren Geräte dieser Art noch weit davon entfernt, praktisch verwendbar zu sein. Doch die technische Entwicklung schreitet voran, und schon in einigen Jahren könnten leistungsfähige Quanten-Computer Realität werden und damit große Teile der weltweit im Einsatz befindlichen Krypto-Implementierungen über Nacht nutzlos machen. Um einer solchen digitalen Apokalypse zuvorzukommen, sollte man sich bereits jetzt mit denjenigen Krypto-Verfahren beschäftigen, die mit Quanten-Computern nicht zu knacken sind – also mit der Post-Quanten-Kryptografie.

Leider sind die diversen Post-Quanten-Methoden mathematisch äußerst anspruchsvoll und dadurch nicht einfach zu verstehen. cryptovision hat es sich deshalb bereits seit Jahren zur Aufgabe gemacht, das Thema in einer anschaulichen Weise zu erklären. In Artikeln und Vorträgen präsentieren die Mitarbeiter des Unternehmens ihrem Publikum einfach zu verstehende Beschreibungen der wichtigsten Post-Quanten-Methoden – basierend auf anschaulichen Analogien und illustriert mit Comic-Zeichnungen. Unter anderem nahmen die RSA-Konferenz in San Francisco und die Hacker-Konferenz 44CON in London einen derartigen Vortrag ins Programm.

Nun hat cryptovision einen weiteren Schritt in diese Richtung unternommen: Seit heute steht auf der Web-Seite des Unternehmens ein Whitepaper zum Thema Post-Quanten-Kryptografie zum Abruf bereit. Darin werden die allgemeinen Post-Quanten-Grundlagen sowie die wichtigsten Algorithmen – darunter auch Gitter-basierte Krypto-Verfahren  und multivariate Signaturen – erklärt.

Die Post-Quanten-Kryptografie ist ohne Zweifel ein anspruchsvolles Thema. Mit dem neuen Whitepaper von cryptovision finden Sie einen guten Einstieg.

Whitepaper „Post-Quanten-Kryptografe“: https://www.cryptovision.com/wp-content/uploads/2021/04/Whitepaper_Post_Quantum_Kryptografie_210421.pdf

Atos übernimmt deutschen Kryptografie-Spezialisten cryptovision und stärkt damit sein Cybersecurity-Portfolio

Atos übernimmt deutschen Kryptografie-Spezialisten cryptovision und stärkt damit sein Cybersecurity-Portfolio

Paris und München, 20. April 2021 – Atos gibt heute die Unterzeichnung des Vertrags zur Übernahme der cv cryptovision GmbH bekannt, einem führenden Anbieter für moderne Kryptografie und Lösungen für sichere digitale Identitäten. Die Akquisition wird das Angebot von Atos im Bereich Cybersecurity stärken und beschleunigt das Geschäft sowohl im öffentlichen als auch im Verteidigungssektor in Europa.

cryptovision wurde 1999 in Gelsenkirchen, dem heutigen Hauptsitz, gegründet und entwirft, entwickelt und implementiert Kryptografie-Software, Cybersecurity-Lösungen und Hardware. Die einzigartigen Lösungen sind “Made in Germany”, durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert, und sind von der NATO anerkannt. Das Unternehmen hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bewältigung digitaler Sicherheitsherausforderungen von Organisationen, insbesondere im öffentlichen und Verteidigungssektor sowie in anderen regulierten Sektoren mit anspruchsvollen Sicherheitsstandards.

Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen ermöglicht künftig zahlreiche Synergien für den Go-to-Market-Ansatz. Atos wird von cryptovisions starkem Netzwerk von Resellern und globalen Technologiepartnerschaften in den e-ID-Märkten profitieren. Der Vorteil für cryptovision liegt in den vertrauensvollen Beziehungen von Atos zu europäischen Regierungskunden und der Fähigkeit von Atos, integrierte End-to-End-Lösungen im nationalen und internationalen Maßstab zu liefern.

„Wir freuen uns, cryptovision in der Atos-Familie willkommen zu heißen und gemeinsam noch effektivere Sicherheitslösungen zu entwickeln, die den wachsenden Anforderungen an Cybersecurity und Datenschutz gerecht werden. cryptovision-Produkte ergänzen das bestehende Atos-Cybersecurity-Produktportfolio, sodass wir in der Lage sein werden, neue Projekte und Kunden zu adressieren – sowohl auf dem deutschen Markt als auch international. Dieser Schritt ist Teil der Strategie von Atos, seine Cybersecurity-Präsenz, seine Expertise und sein Portfolio weltweit zu stärken.“ sagt Pierre Barnabé, ESVP, Global Head of Big Data & Security bei Atos.

„Mit dem nun vereinbarten Anschluss an Atos profitiert cryptovision in vielerlei Hinsicht – insbesondere durch die globale Präsenz und umfassende Cyber-Security-Expertise eines internationalen Konzerns. Gleichzeitig kann cryptovision ihre technologische Wertschöpfungstiefe für ihre Kunden ausbauen“, sagt Markus Hoffmeister, Gründer und CEO der cryptovision GmbH.

Der Abschluss der Transaktion wird gegen Ende des dritten Quartals 2021 erwartet und steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Zustimmung der Aufsichtsräte beider Seiten.

Über cryptovision

Die cv cryptovision GmbH gehört zu den führenden Spezialisten für moderne, benutzerfreundliche Kryptografie und Lösungen für sichere elektronische Identitäten. Mit ihren Produkten und Gesamtlösungen schützen sich weltweit 250 Millionen Menschen und eine Vielzahl von Institutionen in der digitalen Welt vor Hackerangriffen, Manipulation, Missbrauch von Identitäten und Spionage. cryptovision adressiert unterschiedlichste Branchen wie die öffentliche Verwaltung, Gesundheit, Automobil, Finanzen & Versicherungen, Energie oder IT. Zu ihren Kunden zählen Staaten wie Nigeria, Ghana und Ecuador, Institutionen wie die Bundeswehr, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Stadt New York sowie Unternehmen wie E.ON, VW und die Allianz.

Kontakt cryptovision:

Veronica von Preysing, SVP Marketing – +49 173 308 2298 – veronica.preysing@cryptovision.com

Über Atos

Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 105.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltige Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos firmiert unter den Marken Atos und Atos|Syntel. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.

Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net

Pressekontakt Atos

Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, E-Mail: stefan.pieper@atos.net

Agenturkontakt Atos

PIABO PR, Tel.: +49 30 2576 205 – 28, E-Mail: atos@piabo.net

https://atos.net/en/2021/press-release_2021_04_20/cybersecurity-acquisition-cryptovision

Wandel in Zeiten der Angst

Wandel in Zeiten der Angst

Wandel in Zeiten der Angst

Die Ereignisse des Jahres 2020 scheinen uns alle in große Ferne gerückt zu haben. Die Pandemie hat die Welt in einen Nebel aus Ängsten vor Tod und Krankheit gehüllt. Aber es ist nicht nur die Krankheit selbst, die Menschen in Not bringt: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, die von den reichen Ländern ergriffen wurden, um sich selbst zu schützen, wirken sich direkt auf die weniger Glücklichen auf der ganzen Welt aus. Anstatt uns zu isolieren und nach innen zu wenden, um uns auf unsere eigenen Herausforderungen zu konzentrieren, sollten wir den wahren Geist der Weihnachtszeit aufgreifen, indem wir mitfühlend sind und ein ausgewogeneres Verantwortungsgefühl für andere und uns selbst kultivieren.

cryptovision setzt sich dafür ein, diesen Wandel zu manifestieren. Wir haben karitative Beiträge für Projekte in betroffenen Regionen geleistet, wobei der Fokus auf unseren Geschäftsfeldern liegt.

Die cryptovision-Familie wünscht Ihnen und den Ihren ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2021!