Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI

Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI

Die aktuelle Version der Sicherheitssoftware GreenShield hat die formale Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Verarbeitung von eingestuften Informationen bis VS-NfD erhalten. Bereits Anfang Februar, zum IT-Sicherheitskongress des BSI, war bekannt, dass die neue GreenShield-Version die technische Evaluierung beim BSI erfolgreich durchlaufen hatte und nur noch die sogenannte „Mitzeichnung“ erteilt werden musste.

GreenShield unterstützt beide gängigen Standards – S/MIME und OpenPGP – und zeichnet sich durch sehr hohe Benutzerfreundlichkeit aus, ein entscheidender Faktor für Behörden und die geheimschutzbetreute Wirtschaft.  Mit der aktuellen Zulassung folgt GreenShield den zwei Vorgängerversionen, die allesamt ebenfalls über eine VS-NfD-Zulassung verfügen.

Erstmals erhält GreenShield sowohl eine Zulassung mit der Unterstützung diverser Smartcards (TCOS, CardOS, JCOP, etc) als auch eine Freigabeempfehlung für die Nutzung ohne Smartcard. Damit ist GreenShield die Lösung der Wahl für alle, die auf hohem Sicherheitsniveau verschlüsseln und/oder das Verschlüsselungsprogramm Chiasmus ablösen wollen, dessen VS-NfD-Zulassung Ende Juni ausläuft.

GreenShield-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/

 

GreenShield Version 1.2.3 erhält VS-NfD-Zulassung

GreenShield Version 1.2.3 erhält VS-NfD-Zulassung

Der Countdown läuft! Am 31. Dezember 2021 endet die VS-NfD-Zulassung der weit verbreiteten Verschlüsselungs-Software Chiasmus. Falls Sie noch nach einer Nachfolge-Lösung suchen, ist GreenShield von cryptovision die erste Wahl. Mit GreenShield können Sie sowohl E-Mails als auch Dateien VS-NfD-konform verschlüsseln – einfacher und benutzerfreundlicher als dies mit Chiasmus je möglich war.

Im Gegensatz zu Chiasmus, das als eigenständige Software läuft, ist GreenShield als Add-in für Microsoft Outlook, HCL Notes und Windows realisiert. Es integriert sich nahtlos in das E-Mail-Programm oder das Betriebssystem des Anwenders und lässt sich dadurch besonders intuitiv und einfach bedienen. Der Umgang mit Passwörtern ist komfortabler als bei Chiasmus, da der Nutzer hierfür keine Schlüsseldatei erhalten oder erstellen muss. Zur asymmetrischen Verschlüsselung können Smartcards oder Token verwendet werden.

Seit einigen Tagen ist nun auch die neue GreenShield-Version 1.2.3 VS-NfD-zugelassen (BSI-VSA-10600). Mit dieser Version können jetzt unter anderem auch die Smartcards Atos CardOS DI 5.4 QES, G&D SmartCafé Expert 7 mit ePassletSuite 3.0 sowie die Telesec TCOS 4.0 im zugelassenen Betrieb verwendet werden. Da cryptovision stets großen Wert auf Usability legt, haben die Entwickler außerdem die Benutzerführung von GreenShield weiter verbessert und noch intuitiver gemacht. Beispielsweise erhält der Anwender nun praktische Unterstützung, wenn GreenShield keinen passenden Empfängerschlüssel zuordnen kann – auch wenn dies selten vorkommt. Die Chiasmus-Ablöse wird durch diese Neuerungen noch komfortabler.

Sie sind daran interessiert, Chiasmus mit GreenShield abzulösen? Dann kontaktieren Sie uns. Behörden können GreenShield auch direkt über das Kaufhaus des Bundes bestellen (RV# 21230).

Mit GreenShield Chiasmus ablösen: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/

E-Mail-Sicherheitssoftware GreenShield überzeugt BWI für die Bundeswehr

E-Mail-Sicherheitssoftware GreenShield überzeugt BWI für die Bundeswehr

Das IT-Systemhaus der Bundeswehr, die BWI, hat mit der cv cryptovision GmbH einen Vertrag über die Nutzung der E-Mail-Sicherheitssoftware GreenShield geschlossen. Auf Basis einer Unternehmenslizenz werden über 160.000 Kommunikationsteilnehmer sukzessive mit der Sicherheitssoftware zur E-Mail-Verschlüsselung und digitalen Signatur ausgestattet. Cryptovision beliefert die Bundeswehr seit 2004 mit E-Mail-Sicherheitssoftware für die elektronische Verarbeitung von Verschlusssachen bis zum Geheimschutzgrad „VS-Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD).

GreenShield schützt E-Mails und Dateien auf Basis von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ermöglicht dem Empfänger durch digitale Signaturen die Integrität des Inhalts und des Absenders zu überprüfen. Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal ist die Interoperabilität der cryptovision Lösung: GreenShield ist die einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene E-Mail-Verschlüsselungslösung für IBM / HCL Notes auf dem deutschen Markt. Einzigartig ist außerdem die Multi-Client-Fähigkeit der Lösung: Sie unterstützt sowohl Outlook als auch Notes auf demselben Gerät. Dadurch ermöglicht GreenShield eine sanfte Migration von Notes zu Outlook.

Die Verschlüsselung von Dateien und E-Mails erfolgt mit nur wenigen Klicks und für den Anwender intuitiv in der gewohnten Umgebung seines E-Mail-Programms. Das GreenShield Plug-In integriert sich nahtlos als zusätzliche Sicherheitsschicht in das E-Mail-Programm und bietet sowohl Benutzern als auch Administratoren viele zusätzliche Komfortfunktionen. 

cryptovision-Produkt GreenShield in NATO-Katalog aufgenommen

cryptovision-Produkt GreenShield in NATO-Katalog aufgenommen

Im NATO-Jargon wird die Informationssicherheit als „Information Assurance“ (IA) bezeichnet, und es verwundert nicht, dass das Militärbündnis großen Wert auf dieses Thema legt. Mitglieder der Organisation dürfen ausschließlich IA-Lösungen einsetzen, die speziell für die NATO zugelassen sind. Welche Produkte die hohen Zulassungshürden überwunden haben, lässt sich im „NATO Information Assurance Product Catalogue“ (NIAPC) nachlesen, der online verfügbar ist. Seit einer Woche hat die NATO auch GreenShield von cryptovision dort gelistet.

GreenShield ist eine der wenigen Verschlüsselungslösungen, die in Deutschland für Informationen der Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen sind. Dies gilt sowohl für die E-Mail-Verschlüsselung mit GreenShield Mail als auch für die Datei-Verschlüsselung mit GreenShield File. Beide Versionen verfügen außerdem über die NATO-Zulassung „NATO RESTRICTED“ (NR).

Mit dem Erhalt der NR-Zulassung qualifizierte sich GreenShield auch für den NATO-Produkt-Katalog. GreenShield Mail und GreenShield File sind mit zwei separaten Einträgen gelistet, inklusive Screenshots und Prospekten.

cryptovision ist im exklusiven NATO-Katalog wohlbekannt. Das Vorgänger-Produkt s/mail ist dort bereits seit Jahren vertreten, es verfügt ebenfalls über die notwendige NR-Zulassung.

GreenShield-Produktseite: https://www.cryptovision.com/en/products/secure-encryption/greenshield/

 

223 Milliarden Euro Schaden durch Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

223 Milliarden Euro Schaden durch Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

Der Schaden durch Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen nimmt in beängstigender Weise zu. Waren es 2018/2019 noch 103 Milliarden Euro pro Jahr, so musste die deutsche Wirtschaft 2020/21 bereits 223 Milliarden an Schaden durch digitale Angriffe hinnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen befragt wurden.

Besonders häufig und gefährlich sind der Studie zufolge Ransomware-Angriffe. Die Kriminellen drohen hierbei inzwischen nicht nur damit, die betroffenen Daten zu vernichten, falls das Opfer nicht zahlt. Beliebt ist vielmehr auch, die Daten bei Verweigerung des Lösegelds zu veröffentlichen – für viele Unternehmen ist dies ein noch größerer Albtraum als der Datenverlust. Neben Ransomware boomen auch andere Formen der Cyberkriminalität, darunter die Cyber-Spionage und der Daten-Diebstahl.

Die Studie der Bitkom macht einmal mehr deutlich, das jedes Unternehmen wichtige Dateien und E-Mails verschlüsseln sollte. Denn sobald Informationen zuverlässig verschlüsselt sind, werden sie für Cyber-Spione und Datendiebe so gut wie wertlos. Auch die Ransomware-Drohung, bei Nichtbezahlen des Lösegelds die entwendeten Daten zu veröffentlichen, läuft ins Leere, wenn diese verschlüsselt sind.

Die beängstigende Zunahme von Cyber-Angriffen ist ein Grund mehr, sich für die Software GreenShield von cryptovision zu entscheiden. GreenShield bietet sowohl E-Mail- als auch Datei-Verschlüsselung auf höchstem Niveau. Das Produkt kann auf eine 15-jährige Entwicklungsgeschichte zurückblicken, in deren Verlauf cryptovision stets großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt hat. Die beiden Formate S/MIME und PGP werden gleichermaßen unterstützt. GreenShield ist daher ausgesprochen einfach und intuitiv zu bedienen. Darüber hinaus zählt GreenShield zu den ganz wenigen Verschlüsselungslösungen, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Daten der Sicherheitsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen wurden. Diese Zulassung belegt, dass das Produkt die höchsten Sicherheitsansprüche erfüllt. Auch die NATO listet GreenShield File und GreenShield Mail auf ihrer Webseite.

Nicht nur die Bitkom-Studie zeigt, dass Maßnahmen zur IT-Sicherheit immer wichtiger werden. Ein Blick auf die GreenShield-Webseite lohnt sich daher.

GreenShield-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/

Neuer Name, neuer Look: cv act sc/interface wird zu SCinterface

Neuer Name, neuer Look: cv act sc/interface wird zu SCinterface

Version 8.0 mit Unterstützung für macOS 11

Pünktlich zum Jahreswechsel bekam cv act sc/interface, cryptovisions bewährte Smartcard-Middleware, nicht nur einen neuen Namen. SCinterface überzeugt auch mit neuen Features: Die grafische Benutzeroberfläche wurde grundlegend optimiert und der Nutzungskomfort dank einer einheitlichen, moderneren Gestaltung durchgehend verbessert.  Mit der neuen Version 8.0 hat cryptovision die Möglichkeiten von SCinterface weiter ausgebaut und reagiert damit auf aktuelle Marktentwicklungen. SCinterface-Kunden können nun die vollständige Bandbreite der Middleware-Use Cases mit den aktuellen Kartenbetriebssysteme NXP JCOP4, Infineon SECORA™ sowie ATOS CardOS 5.4 & 5.5 nutzen. Mit SCinterface 8.0 können auch die aktuellen D-TRUST Signatur- und Siegel-Karten für qualifizierte Signaturen europaweit eIDAS-konform verwendet werden. Neu in der Version 8.0 ist zudem die Unterstützung des erst seit November 2020 verfügbaren macOS 11 Big Sur. Dies ermöglicht eine sichere und flexible Gestaltung von BYOD- und Unternehmens-IT-Konzepten.

Mit SCinterface 8.0 ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung leicht implementiert, um sich vom Heim-Arbeitsplatz über ein virtuelles privates Netz (VPN) mit dem Unternehmensnetz zu verbinden oder eine Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) zu nutzen. SCinterface 8.0 funktioniert mit allen gängigen Smartcards unter Windows, Linux und macOS konkurrenzlos gut.

Über SCinterface

Die Middleware SCinterface integriert Smartcards und andere Sicherheits-Token sowie virtuelle und remote Berechtigungsnachweise in IT-Umgebungen. SCinterface agiert plattformübergreifend und unterstützt mehr als 100 verschiedene Smartcards, Security Token und Profile auf allen wichtigen Betriebssystemen. Es gibt viele nützliche Funktionen, darunter Biometrie, hochgradig anpassbares PIN-Caching für verschiedene Sicherheitsstufen, Microsoft Virtual Smart Card und Remote Token Unterstützung.

SCinterface ist weltweit bei zahlreichen Kunden in verschiedenen Branchen im Einsatz. Dazu gehören u. a. die deutschen Unternehmen Allianz, Signal Iduna und E.ON, die niederländische KPN und die schweizerische SwissSign.