Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI

Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI

Die aktuelle Version der Sicherheitssoftware GreenShield hat die formale Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Verarbeitung von eingestuften Informationen bis VS-NfD erhalten. Bereits Anfang Februar, zum IT-Sicherheitskongress des BSI, war bekannt, dass die neue GreenShield-Version die technische Evaluierung beim BSI erfolgreich durchlaufen hatte und nur noch die sogenannte „Mitzeichnung“ erteilt werden musste.

GreenShield unterstützt beide gängigen Standards – S/MIME und OpenPGP – und zeichnet sich durch sehr hohe Benutzerfreundlichkeit aus, ein entscheidender Faktor für Behörden und die geheimschutzbetreute Wirtschaft.  Mit der aktuellen Zulassung folgt GreenShield den zwei Vorgängerversionen, die allesamt ebenfalls über eine VS-NfD-Zulassung verfügen.

Erstmals erhält GreenShield sowohl eine Zulassung mit der Unterstützung diverser Smartcards (TCOS, CardOS, JCOP, etc) als auch eine Freigabeempfehlung für die Nutzung ohne Smartcard. Damit ist GreenShield die Lösung der Wahl für alle, die auf hohem Sicherheitsniveau verschlüsseln und/oder das Verschlüsselungsprogramm Chiasmus ablösen wollen, dessen VS-NfD-Zulassung Ende Juni ausläuft.

GreenShield-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/

 

cryptovisions ePasslet Suite auf NXP überschreitet 100-Millionen-Grenze

cryptovisions ePasslet Suite auf NXP überschreitet 100-Millionen-Grenze

Es ist eine Zusammenarbeit, die sich für alle Beteiligten lohnt: Mit Abschluss des Jahres 2021 hat NXP den hundermillionsten Chip mit einer Lizenz des cryptovision-Produktes ePasslet Suite verkauft.

Die ePasslet Suite ist ein Java-Card-Framework für elektronische Ausweisdokumente. Vom elektronischen Personalausweis über den elektronischen Reisepass bis zur Signaturkarte lässt sich damit nahezu jedes elektronische Identitätsdokument schnell und auf einfache Weise realisieren. Das Produkt wird in mehr als 30 Projekten in über 25 Ländern der Welt eingesetzt.

Bereits seit 2010 arbeiten cryptovision und der Halbleiterhersteller NXP® Semiconductors zusammen, um Kunden auf der ganzen Welt eine sichere Plattform für die sensiblen Dokumente zu bieten. Das ePasslet-Suite-Framework wird am häufigsten auf NXP’s Java-Card-Betriebssystem JCOP®genutzt. Außerdem bietet NXP die ePasslet Suite (unter dem Namen eDoc Suite) im eigenen Produkt-Portfolio an. Inzwischen nutzen Kunden in Armenien, Ecuador, Ghana, Moldawien, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Usbekistan und anderen Staaten diese Lösung – wie die Anzahl der Lizenzen zeigt, mit großem Erfolg.

„Dass wir nun mit NXP die 100-Millionen-Grenze überschritten haben, beweist zum einen die hohe Qualität der ePasslet Suite“, berichtet Rüdiger Horn von cryptovision. „Zum anderen ist die Zusammenarbeit mit NXP, seinen Smartcard-Chips und dem Java-Card-Betriebssystem JCOP ideal, um Kunden eine bewährte Plattform für cryptovisions ePasslet Suite anzubieten.“ Derweil geht die Entwicklung weiter: Die neue Version ePasslet Suite 4,0 für JCOP 4.5, die über einige neue Features verfügt, wird voraussichtlich Ende 2022 verfügbar sein.

Webseite zur ePasslet Suite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/secure-id-applications/epasslet/

 

Chiasmus-Ablöse mit GreenShield stößt auf großes Interesse

Chiasmus-Ablöse mit GreenShield stößt auf großes Interesse

Mit gleich zwei Vorträgen ist cryptovision nächste Woche beim renommierten BSI-Kongress vertreten. In beiden Präsentationen spielt GreenShield, die innovative E-Mail- und Datei-Verschlüsselungs-Lösung von cryptovision, eine zentrale Rolle. Dies ist kein Zufall, denn GreenShield ist momentan äußerst gefragt.

Mit Greenshield lässt sich insbesondere die seit zwei Jahrzehnten eingesetzte Verschlüsselungs-Software Chiasmus ablösen. Deren Zulassung für VS-NfD-eingestufte Daten sollte urspünglich bereits Ende 2021 auslaufen, doch inzwischen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Frist letztmalig um sechs Monate verlängert.

Laut Ablöse-Leitfaden des BSI gibt es nur zwei Produkte, die als Chiasmus-Nachfolger im VS-NfD-Umfeld zugelassen sind – GreenShield ist eines davon. GreenShield unterstützt mit S/MIME und PGP beide gängigen Standards für die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails. Beide Formate lassen sich auch für Dateien nutzen. Bei der Umsetzung dieses Features legten die cryptovision-Entwickler großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Mit Erfolg: Das Verschlüsseln bzw. Entschlüsseln erfordert – wenn überhaupt – nur wenige Mausklicks, wobei sich der Nutzer nicht mit den zwei unterschiedlichen Standards herumschlagen muss und noch nicht einmal wissen muss, dass es diese überhaupt gibt. Wer mehr über die ausgeklügelte S/MIME-PGP-Integration von GreenShield wissen will, kann sich am 1. Februar um 13:40 Uhr den ersten der beiden cryptovision-Vorträge beim BSI-Kongress anhören. Referent dieser Präsentation mit dem Titel „PGP und S/MIME gemeinsam verarbeiten“ ist Dr. Matthias Edelhoff. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.

Derweil ist bei einer Bundesbehörde die Einführung von GreenShield mit automatischem Zertifikate-Management angelaufen. Dieses Projekt ist Thema des zweiten cryptovision-Vortrags beim BSI-Kongress, der ebenfalls am 1. Februar gehalten wird, und zwar um 14:05 Uhr – direkt im Anschluss an den ersten. Referent ist Martin Peeckhaus. Titel der Präsentation: „E-Mail-Sicherheit in einer Umgebung mit und ohne VS-Anforderungen – Eine Case Study“.

GreenShield-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/

Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress

Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress

Der Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Branchen-Treff. Die Vortragsplätze sind äußerst begehrt und werden von einem hochrangig besetzten Komitee über anonym erstellte Gutachten vergeben.

Cryptovision hat es dieses Jahr geschafft, gleich zwei Vorträge in diesem hochkarätigen Programm zu platzieren: Am 1. Februar um 13:40 Uhr wird Dr. Matthias Edelhoff über “ PGP und S/MIME gemeinsam verarbeiten“ referieren. Direkt im Anschluss folgt um 14:05 Uhr Martin Peeckhaus mit dem Thema „E-Mail-Sicherheit in einer Umgebung mit und ohne VS-Anforderungen“. Das vollständige Programm des Kongresses gibt es auf der Webseite des BSI.

Die auch als „BSI-Kongress“ bekannte Veranstaltung fand bisher alle zwei Jahre statt. Auf Grund der immer weiter gestiegenen Bedeutung dieses Events hat das BSI nun auf einen jährlichen Turnus umgestellt. Leider verhindert die Corona-Pandemie, dass die diesjährige Ausgabe in der üblichen Form als Präsenzveranstaltung abgehalten werden kann. Stattdessen erwartet die Teilnnehmer ein virtueller Kongress. Die Teilnahme daran ist kostenlos.

Auch die zum Kongress gehörige Messe wird dieses Jahr virtuell veranstaltet. Cryptovision ist erneut mit einem Stand präsent. Eine Übersicht zu den Ausstellern gibt es in Kürze auf der BSI-Webseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Webseite zum Deutschen IT-Sicherheitskongress

 

Cryptonite in Paris: Party und Networking auf der Seine

Cryptonite in Paris: Party und Networking auf der Seine

Nachdem die Trustech im französischen Cannes letztes Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen war, feierte sie in diesem Jahr ein Comeback im Herzen von Paris. Auch cryptovision war vor Ort und lud am Abend des 1. Dezember wieder ausgewählte Kunden und Partner zur berühmten Cryptonite-Party ein. Bei einer nächtlichen Fahrt über die Seine genossen 100 handverlesene Gäste Champagner und Petits Fours vor einer faszinierenden Kulisse. Mit dabei waren Teilnehmer aus Europa, Afrika, Nord- und Südamerika. Diese konnten sich erstmals auch mit Top-Managern des neuen cryptovision-Eigentümers Atos austauschen.

Das folgende Video vermittelt einige Eindrücke von dieser außergewöhnlichen Veranstaltung:

 

Messen und Konferenzen, an denen cryptovision teilnimmt: https://cryptovision.com/de/events/