Zusammenfassung
Eine Möglichkeit zur Realisierung EMV-kompatibler Smartcards ist die Java Card-Technologie. EMV-Lösungen, die Java Card nutzen, gibt es bereits seit über 15 Jahren – die meisten davon basieren auf den Standard-Versionen der jeweiligen Java-Card-Betriebssysteme. Diese Implementierungen funktionieren zwar, haben aber einige Nachteile.
eBanklet, ein von cryptovision gemeinsam mit Partner jNet entwickeltes Produkt, ist eine Java-basierte EMV-Lösung der nächsten Generation. eBanklet nutzt μJavelin, ein neues Java-basiertes Karten-Betriebssystem, das auf verschiedene Anwendungsbereiche zugeschnitten werden kann – beispielsweise auf das Bezahlen, das eGovernment (elektronische Identitätsausweise) oder das Internet der Dinge. Das nachträgliche Laden zusätzlicher Anwendungen ist auf einfache Weise möglich.
Die hier verwendete maßgeschneiderte Version von μJavelin ist zwar auf Grund der weggelassenen Teile nicht mit Java Card kompatibel, doch gerade deshalb handelt es sich um eine schlanke Lösung, die sich ideal für EMV-Anwendungen eignet. Wie andere Lösungen, die auf μJavelin basieren, lässt sich auch diese mit vergleichsweise geringem Aufwand warten und zertifizieren.
FAQ
- VIS – Visa
- Mastercard chip – Mastercard
- AEIPS – American Express
- UICS – China Union Pay
- J Smart – JCB
- D-PAS – Discover/Diners Club International.
Architektur
Unterstützte Systeme
eBanklet (einschließlich des Betriebssystems μJavelin, auf dem es basiert) läuft auf allen gängigen Smartcard-Typen. Auf Grund des schlanken Designs sind auch kostengünstige Karten mit beschränkten Ressourcen geeignet.
Module, Grundlagen, Key Features, Vergleich
-
eBanklet besteht aus folgenden Modulen
- VSDC v2.8.1G
- M/Chip Advance/Select
- D-PAS (Discover) – optional
- AmEx (American Express) – optional
-
eBanklet
eBanklet ist eine Java-basierte Smartcard-Lösung zur Realisierung EMV-konformer Bezahlkarten. eBanklet wurde von cryptovision gemeinsam mit Partner jNet Technology entwickelt.Unterstützt zahlreiche Bank-Anwendungen
eBanklet unterstützt die Standardfunktionen aller gängigen Kreditkarten-Anbieter: Visa (VSDC), MasterCard (M/ Chip Advance / Select), Discover (D-PAS) (optional) und American Express (AmEx) (auf Anfrage). Eine Karte kann die Funktionen mehrerer Anbieter unabhängig voneinander ausführen. Zusätzliche Funktionen lassen sich einfach hinzufügen – mit Hilfe bestehender oder neu entwickelter Applets.Für Bankanwendungen optimiertes Java-Card-Betriebssystem
Anstelle eines Java-Card-Betriebssystems nutzt eBanklet μJavelin, ein neues Java-basiertes Karten-Betriebssystem von cryptovision-Partner jNet Technology. μJavelin wird in einer speziell für Bezahlkarten entwickelten Version verwendet. Diese Version ist nicht Java-Card-kompatibel, da einige Standard-Java-Card-Funktionalität nicht benötigt werden und deshalb weggelassen wurden.Geringer Speicherbedarf
Da μJavelin für Bezahlanwendungen optimiert ist, ist der Speicherbedarf sehr gering (weniger als 128 K) – bei einer konkurrenzlos hohen Performanz.Schnelle Personalisierung
Aufgrund des schlanken Designs und der speziellen Architektur ermöglicht es eBanklet, eine Smartcard in weniger als einer Sekunde pro Karte zu personalisieren. Andere Lösungen erfordern deutlich mehr Zeit.Laden zusätzlicher Applets
eBanklet unterstützt das Laden zusätzlicher Applets nach Global Platform – auch nach der Kartenausgabe.Konvergenz
eBanklet kann mit anderen Anwendungen zusammen auf einer Karte betrieben werden (Konvergenz). -
- Nutzt ein für Banking-Anwendungen optimiertes Java-basiertes Betriebssystem, zahlreiche EMV-Funktionen sind in das Betriebssystem integriert.
- Geringer Speicherbedarf, dadurch übersichtlicher und sicherer
- Unterstützt alle relevanten Kreditkarten-Systeme
- Zusätzliche EMV-kompatible und -ähnliche Anwendungen können nachgeladen werden
- Hohe Performanz
-
Referenzprojekt
Die Java-Card-basierten Chipkartenlösungen von cryptovision sind seit Jahren bei zahlreichen Regierungs- und Unternehmenskunden im Einsatz. Unter anderem nutzt die Regierung von Nigeria diese Technologie. Im bevölkerungsreichsten Land Afrikas läuft derzeit ein Personalausweis-Projekt für die über 160 Millionen Einwohner des Landes. Die nigerianische eID-Karte, die als Teil einer ambitionierten Regierungsinitiative zustande kam, lässt sich als ICAO-konformes Reisedokument, als nationale eID-Karte und zum digitalen Signieren mit Fingerabdruck-Authentifizierung nutzen. Kreditkarten-Zahlungen werden ebenfalls unterstützt. Für die Zukunft sind weitere Anwendungen geplant. Durch die einzigartige Architektur der Java-Card-Lösung von cryptovision, die auch ein nachträgliches Laden neuer Anwendungen ermöglicht, ist dies auf einfache Weise durchführbar.
Verwandte Produkte
- ePasslet Suite: Java-Card-Framework für elektronische Identitätsdokumente
- sc/interface: Flexible und sichere Smartcard/Token-Middleware
- CAmelot: Vollmodulare PKI-Lösung