Der Begriff beschreibt ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem zur Chiffrierung und zur Dechiffrierung derselbe Schlüssel verwendet wird oder bei dem diese zwei Schlüssel einfach voneinander ableitbar sind. Es wird unterschieden zwischen Blockchiffren, welche den Klartext in Blöcken fester Länge bearbeiten (meist 64 oder 128 Bit) und Stromchiffren, die auf Ebene einzelner Zeichen arbeiten.
Neueste Beiträge
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zur Post-Quanten-Kryptografie
- Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“
- US-Standardisierungsbehörde NIST verkündet vier Sieger im Post-Quanten-Wettbewerb
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden