Eine Middleware ist – allgemein gesprochen – eine Komponente, die zwischen zwei anderen Komponenten steht und zwischen diesen vermittelt. In der Kryptografie ist mit einer Middleware meist eine Komponente gemeint, die zwischen einem Anwendungsprogramm (zum Beispiel eine E-Mail-Verschlüsselungs-Software) und einem Krypto-Modul (zum Beispiel einer Smartcard oder einem Security-Token) steht. Man spricht, je nach Ausprägung, auch von einer Smartcard-Middleware oder einer Token-Middleware. Die Middleware sorgt zum einen dafür, dass die Anwendung unterschiedliche Smartcards oder Tokens auf gleiche Weise ansprechen kann – eine wichtige Aufgabe, denn es gibt in diesem Bereich zahlreiche, nicht miteinander kompatible Lösungen. Zum anderen stellt die Middleware ein Programm für das Management der Karte bzw. des Tokens zur Verfügung. Mit diesem kann man beispielsweise einen Schlüssel generieren, die Karten-PIN ändern oder ein gespeichertes Zertifikat auslesen.