Kerberos ist der Name eines Authentifizierungsdienstes und wird auch als Netzwerk-Authentifizierungs-Protokoll bezeichnet. Es ist für offene und per se unsichere Computernetze gedacht, etwa für das Internet. Es soll die ungesicherten Netzwerke auf sicheren Host-Rechnern einheitlich authentifizieren. Diese Authentifizierung übernimmt eine vertrauenswürdige dritte Instanz (Trusted Third Party). Kerberus nutzt symmetrische Kryptografie, um eine starke Authentifizierung für Client/Server-Anwendungen zu gewährleisten. Das Protokoll wurde von Steve Miller und Clifford Neuman in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt und entstand im Rahmen einer Projektarbeit am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Der Name leitet sich vom dreiköpfigen Höllenhund Kerberos aus der griechischen Mythologie ab, der den Eingang zur Unterwelt bewacht.
Neueste Beiträge
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zur Post-Quanten-Kryptografie
- Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“
- US-Standardisierungsbehörde NIST verkündet vier Sieger im Post-Quanten-Wettbewerb
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden