Bei einem Brute-Force-Angriff (engl. für „rohe Gewalt“) versuchen Kriminelle, Passwörter oder Schlüssel durch automatisiertes, wahlloses Ausprobieren verschiedener Buchstabenfolgen oder Zeichenketten herauszufinden. Lange Schlüssel, komplexe Passwörter und die Begrenzung der Anzahl von Fehlversuchen bieten Schutz gegen die Brute-Force-Methode.
Neueste Beiträge
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zur Post-Quanten-Kryptografie
- Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“
- US-Standardisierungsbehörde NIST verkündet vier Sieger im Post-Quanten-Wettbewerb
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden