Blockchiffre ist ein Typ von Verschlüsselungsverfahren, bei dem Klartext in Datenblöcken bearbeitet wird. Die Datenblöcke werden unabhängig voneinander ver- und entschlüsselt. Beispiele für Blockchiffren sind die Algorithmen AES, Blowfish, CAST, IDEA, MARS, Rijndael, RC5, RC6, SAFER, Skipjack, Serpent und Twofish. Eine Alternative dazu sind die sogenannten Stromchiffren, bei der der Informationsstrom kontinuierlich zeichenweise verschlüsselt wird.
Neueste Beiträge
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden
- Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI
- cryptovisions ePasslet Suite auf NXP überschreitet 100-Millionen-Grenze
- Chiasmus-Ablöse mit GreenShield stößt auf großes Interesse
- Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress