Asymmetrische Verschlüsselung ist ein Verfahren, bei dem – im Gegensatz zur symmetrischen Chiffre – zwei verschiedene Schlüssel eingesetzt werden: Ein öffentlich bekannter Public Key zum Verschlüsseln von Daten und ein nur dem Empfänger der Nachricht bekannter geheimer Schlüssel – der Private Key zum Entschlüsseln. Ein bekanntes Verfahren ist RSA („Rivest Shamir Adleman“).
Neueste Beiträge
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zu Zero Trust Security
- Neu erschienen: Atos-Whitepaper zur Post-Quanten-Kryptografie
- Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“
- US-Standardisierungsbehörde NIST verkündet vier Sieger im Post-Quanten-Wettbewerb
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden