Asymmetrische Verschlüsselung ist ein Verfahren, bei dem – im Gegensatz zur symmetrischen Chiffre – zwei verschiedene Schlüssel eingesetzt werden: Ein öffentlich bekannter Public Key zum Verschlüsseln von Daten und ein nur dem Empfänger der Nachricht bekannter geheimer Schlüssel – der Private Key zum Entschlüsseln. Ein bekanntes Verfahren ist RSA („Rivest Shamir Adleman“).
Neueste Beiträge
- Video zur Mindshare 2022: Zwei großartige Tage in 70 Sekunden
- Neue GreenShield-Version erhält Zulassung des BSI
- cryptovisions ePasslet Suite auf NXP überschreitet 100-Millionen-Grenze
- Chiasmus-Ablöse mit GreenShield stößt auf großes Interesse
- Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress