In Nordamerika heißt er Data Privacy Day, diesseits des Atlantiks kennt man ihn als Europäischen Datenschutztag. Gemeint ist in jeden Fall der 28. Januar, an dem alljährlich die Bürger der jeweiligen Länder für den Datenschutz sensibilisiert werden sollen.
Europa nimmt hierbei sogar eine Vorreiterrolle ein, denn hier wird der Tag bereits seit 2007 begangen, während die Amerikaner sich erst später anschlossen. Das Datum hatte jedoch schon lange vorher einen Bezug zum Datenschutz, denn am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet.
cryptovision nimmt den Europäischen Datenschutztag gerne zum Anlass, um einmal mehr auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen – und auf die Rolle, die die E-Mail- und Datei-Verschlüsselung für den Datenschutz spielt.
In einer Online-Welt, in der niemand so genau weiß, wer seine Mails und Dateien zu Gesicht bekommt, ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass nur der berechtigte Empfänger sie lesen kann. Mit GreenShield hat cryptovision ein erstklassiges E-Mail- und Datei-Verschlüsselungsprodukt im Portfolio, das obendrein für VS-NfD zugelassen ist. Nicht nur am Europäischen Datenschutztag lohnt es sich, diese Lösung etwas genauer anzuschauen.
Webseite zu GreenShield: https://www.cryptovision.com/de/produkte/sichere-verschluesselung/greenshield/